Etienne Pudell trägt Schwarz

Als einziger Anwärter trat Etienne Pudell vom MTV Ludwigsburg bei der diesjährigen Jiu Jitsu Dan-Prüfung an.

Im Dojo der Fellbacher Sportkameraden war am Sonntag, den 10. November 2013 alles wie immer in würdigem Rahmen hergerichtet worden. Als Prüfer waren Elke Peery (2. Dan Jiu-Jitsu) aus Züttlingen, Martin Etter vom MTV Ludwigsburg (1. Dan Jiu-Jitsu) sowie der Prüfungsreferent Willy Deuringer (7. Dan Jiu-Jitsu) zu gegen.

Im ersten Prüfungsteil "Kata" zeigte Etienne Pudell mit seinem kurz vor der Prüfung als Uke eingesprungenen Partner und Kataspezialisten Hubert Rody (4. Dan JJ) eine tadellose Leistung. Griffsicherheit und Dynamik prägten die Darbietung der von Etienne gewählten "Kodokan Goshin Jutsu", was ihm zum Schluss ein großes Lob der Prüfer und einen großen Applaus der 10 mitgereisten "Schlachtenbummler" vom MTV Ludwigsburg einbrachte.

Im zweiten Prüfungsteil "Judowürfe" wünschte sich der Prüfungsreferent "a bisle mehr Bewegung", was dann Etienne auch mit etlichen zusätzlichen Würfen als Sonderzugabe erbrachte.

Bei den sportlichen und realistischen SV-Techniken bot der Prüfling ein sehr reichhaltiges und technisch teilweise anspruchsvolles Programm. Hier war dann auch der Uke und Lehrmeister Hubert Rody gefordert.

Ein absolutes Highlight von Etienne war der Prüfungsteil "Abwehren gegen mehrere Angreifer". Da – entgegen sonstiger Prüfungen – nur ein Prüfling anwesend war, bediente sich Prüfungsreferent Willy Deuringer mangels Teilnehmer - völlig unkonventionell - zweier anwesender Fellbacher Sportkameraden (Silvia Schmitt und Klaus Calcara), die dem Prüfling mit teilweise freien und teilweise angesagten Angriffen durch die Prüfer mächtig zusetzten. Etienne Pudell glänzte hier durch super Reaktion, realistischen Techniken und einer Raumaufteilung im Sinne der Eigensicherung, dass es eine Augenweide für die Prüfer war. Martin Etter merkte an, dass Etienne zu 100 Prozent die Vorstellungen des Lehrreferenten Jörg Eisele [4.Dan) von den Dan- Vorbereitungstrainings umgesetzt hätte.

Voll des Lobes für die gezeigten Leistungen war denn auch Elke Peery, für die deren erste Dan-Prüfung als Prüferin Anspannung und Erwartungshaltung genauso anstrengend vor kam wie für den Prüfling. Etienne Pudell wurde für seine Leistungen mit dem 1. Dan Jiu Jitsu belohnt und von allen Prüfungspartnern und mitgereisten Fans beglückwünscht.

Die Sektion gratuliert dem neuen Jiu Jitsu-Danträger herzlichst und wünscht ihm alles Gute auf seinem weiteren Budoweg.

Jubiläumslehrgang in Fellbach

Das 50 jährige Mattenjubiläum des langjährigen Budokas - Willy Deuringer - war ein gelungener Anlass für den ersten verbandsoffenen Budo Lehrgang des SV Fellbach. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass dieser Tag ein voller Erfolg war. Hier stimmte einfach alles: Die Anzahl der Teilnehmer, die Qualität der Referenten, das Konzept der rotierenden Unterrichtseinheiten und vor allem die Organisation und auch das Catering. Dies hat zu einem rundum gelungenen Lehrgang beigetragen. Nachdem am Vorabend zahlreiche Helfer die Halle für den Lehrgang vorbereitet hatten, konnten die Teilnehmer am Samstag zum Budo Lehrgang begrüßt werden. Die Teilnehmer verteilten sich zu Beginn auf 4 Gruppen und jeweils 4 Matten auf denen sie den ganzen Lehrgang über trainierten. Die jeweiligen Referenten rotierten dann nach jeder einstündigen Einheit zur nächsten Trainingsmatte. Insgesamt hatten die Teilnehmer so die Gelegenheit, von 5 verschiedenen Referenten-Teams unterrichtet zu werden. Die Inhalte deckten dabei vielfältige Themen ab:

  • klassisches Jiu Jitsu (柔術)
  • Judo-Selbstverteidigung (柔道)
  • Hanbo-Jitsu (半棒術)
  • Aikido (合気道)
  • Karate (空手)

Da die Teilnehmer aus verschiedenen Budo Sportarten kamen, hatte alle die Gelegenheit - für sie - bisher ungewohnte Budo Arten kennen zu lernen und zu üben. Als Referenten stellten sich hochgradige und erfahrene Dan Träger zur Verfügung. In den Pausen hatten alle Teilnehmer die Möglichkeiten sich an der reichhaltigen Essenstheke zu stärken. Nach dem gemeinsamen Mattenabbau konnte der Abend bei einem asiatischen Buffet ausklingen, bei dem die Teilnehmer die Eindrücke und Erfahrungen des Lehrgangs austauschen konnten.

Der Dank geht an alle Helfer, Referenten und Teilnehmer welche diesen besonderen Lehrgang ermöglicht haben.

budolehrgang_svf_2013-09-28_17-22-48

Als gelungenen Abschluss des Lehrganges wurde dem Sportkammeraden Joachim (Joe) Pradler vom VfL Kircheim für sein Engagement als Trainer und Prüfer der zweite Dan Grad verliehen.

budolehrgang_svf_2013-09-28_17-02-42

Die Referenten des Budo Lehrganges:

Wolfgang Schubert 6. Dan Jiu Jitsu Jörg Eisele 4. Dan Jiu Jitsu
Walter Oelschläger 6. Dan Aikido H.J. Kirstein 4. Dan Jiu Jitsu
Gerd Achilles 5. Dan Karate Hubert Rody 4. Dan Jiu Jitsu
Bernd Heinrich 5. Dan Jiu Jitsu Norbert Perle 4. Dan Karate
Rainer Struensee 4. Dan Jiu Jitsu Matthias Hubl 2. Dan Jiu Jitsu

Hier nun die Impressionen des Tages:

Willy Staiger zum Ehrenmitglied ernannt

Die Mitgliederversammlung am 28.02.2013 hat unseren Sportkameraden Willy Staiger vom TV Plochingen einstimmig zum ersten Ehrenmitglied der Sektion Jiu-Jitsu traditionell ernannt.

Während unser Lehrwart Jörg Eisele unseren Sportkamerad Willy Staiger außerhalb des Sitzungsraumes in ein Gespräch verwickelte, konnte unser zweiter Vorstitzender Martin Etter die anwesenden Mitglieder in einer kurzen Rede über die vielen Aktivitäten Willys unterrichten. Die anschliessende Abstimmung fiel einstimmig aus. Der Vorstand gratuliert im Namen der Sektion herzlich.

2013-11-16_willy_ehrenurkunde

Übergabe der Ehrenurkunde im Rahmen eines Lehrgangs in Enzweihingen.

Dan Prüfung am 2.12.2012 in Fellbach

Eine besondere Dan-Prüfung durften zahlreiche Gäste am Sonntag, dem 2.12.2012 in Fellbach erleben. Vom ersten bis zum fünften Dan fand sich für jeden Dan-Grad ein Prüfling vor den Augen der Prüfungskommission ein. Diese bestand aus:

  • Willy Deuringer, Prüfungsbeauftragter der Sektion
  • Wolfgang Schubert, Ehrenratsmitglied der Sektion
  • Jörg Eisele, Lehrbeauftragter der Sektion

Der SV Fellbach wurde bei dieser Prüfung durch Susanne Eberlein und Florian Leiß repräsentiert. Vom MTV Ludwigsburg stellten sich Astrid Czymara und Hubert Rody den strengen Augen der Prüfer. Komplettiert wurde das Quintett von Bernd Heinrich, der beiden Vereinen angehört.

Die Prüflinge zeigten verschiedene Kata und Technik Programme zu verschiedenen Themen.

Astrid Czymara zeigte neben der Kodokan-Goshin-Jutsu Kata eine Auswahl von mehreren Wurftechniken, sowie sportliche und SV-Abwehren, um sich den 1. Dan im Jiu Jitsu zu verdienen. Als Uke für die Kata stellte sich Etienne Pudell zur Verfügung, das Technikprogramm demonstrierte sie mit Jacques Cosson.

Florian Leiß zeigte für den 2. Dan die Itsutsu-No-Kata und ein Technik-Programm, in dem er demonstrierte, wie ein körperlich Unterlegener sich wirkungsvoll mit den Mitteln des Jiu-Jitsu verteidigen kann. Der überlegenen Angreifer wurde von Wolfang Vorpahl dargestellt.

Susanne Eberlein hatte bereits die Itsutsu-No-Kata gezeigt und demonstrierte für die Dan Prüfung effektive Abwehren gegen einen wesentlich größeren oder stärkeren Angreifer darunter z.T. gegen Angriffe mit sexuellem Hintergrund. Als Uke stellte sich hierfür Florian Leiß zur Verfügung.

Hubert Rody demonstrierte die Gonosen-no-Kata und ein ausgeklügeltes Programm über die Waffen des Jiu-Jitsu (zur Verteidigung genutzt), welche er mit Kevin Pecht als Uke demonstrierte. Es wurden Jiu-Jitsu-Techniken mit dem Hanbo, Tonfa und Tanto. Die technische Vielfalt des Jiu-Jitsu konnte unter Anwendung dieser Waffen eindrucksvoll dargestellt werden.

Bernd Heinrich erarbeitete eine sehr detailierte Ausarbeitung zu dem Thema Weiterführungstechniken (Festlegetechniken in Stand und Boden) in Verbindung mit der E-Bo-No-Kata. Die zugrunde liegende E-Bo-No-Kata sowie Itsutsu-No-Kata hatte er bereits vorher ebenfalls mit Jacques Cosson demonstriert.

Aufgrund der Anzahl der Prüflinge und der ausführlichen Qualität der Demonstrationen dauerte die Dan-Prüfung insgesamt mehrere Stunden, wobei die Prüfer durchaus mit Rückfragen auch das theoretische Fundament der Demonstrationen erkundeten. Die Prüflinge konnten diese Fragen jedoch stets zur Zufriedenheit der Prüfer beantworten.

Besonderen Dank gilt auch den Partner der Prüflinge (jap. Uke), welche monatelang mit den Prüflingen trainiert haben und zu einem guten Gelingen der umfangreichen Dan-Prüfung beigetragen haben.

Alle Prüflinge wurden für ihre Leistungen mit dem entsprechenden Dan Grad gewürdigt:

  • Astrid Czymara mit dem 1. Dan Jiu Jitsu
  • Florian Leiß mit dem 2. Dan Jiu Jitsu
  • Dr. med Susanne Eberlein mit dem 3. Dan Jiu Jitsu
  • Hubert Rody mit dem 4. Dan Jiu Jitsu, bestanden mit Auszeichnung
  • Bernd Heinrich mit dem 5. Dan Jiu Jitsu, bestanden mit Auszeichnung

Wir gratulieren den Prüflingen zu ihrem Erfolg, den sie sich in vielen Monaten harten Trainings erarbeitet haben.

Konstantinos Psarras

E-Bo-No-Kata Lehrgang am 25.11.2012 in Ludwigsburg

Am Sonntag, dem 25.11.2012 fand im Dojo des MTV-Ludwigsburg ein E-Bo-No-Kata Lehrgang statt. Die beiden Referenten

  • Jacques Cosson, 5. Dan Jiu-Jitsu
  • Bernd Heinrich, 4. Dan Jiu-Jitsu

haben diese Kata sehr intensiv trainiert und konnten dem interessierten und sportbegeisterten Teilnehmer (insgesamt 14 Personen aus verschiedenen Vereinen) die vielfältige und anspruchsvolle Kata vermitteln.

Die Kata besteht aus 20 verschiedenen Techniken welche in 4 Gruppen unterteilt ist:

  1. Verteidigung gegen Fassangriffe
  2. Verteidigung gegen Würgen
  3. Verteidigung gegen Distanzangriffe
  4. Verteidigung gegen Waffenangriffe

Für diesen ersten Teil des E-Bo-No-Kata Lehrgangs wurden die ersten 3 Gruppen demonstriert und von den Teilnehmern mit Begeisterung aufgenommen. Jede Technik wurde intensiv trainiert wobei die Referenten stets mit Rat und Tat zur Seite standen.

Alle Teilnehmer haben nun ihr Repertoire um die ersten 15 Techniken erweitert und wir freuen uns bereits auf den 2 Teil des Lehrganges, bei dem neben einer Wiederholung auch die verbleibenden 5 Techniken zum Einstatz kommen.

2012-11-25_ebono1
2012-11-25_ebono2

Konstantinos Psarras

Rette sich wer retten kann!!!

Der Erste Hilfe Kurs für die Sektion Jiu-Jitsu hat am 15./16. September stattgefunden. Aufgrund freundlicher Unterstützung hatten Dr. Susanne Eberlein und Carmen Mergenthaler die Unterrichtsräume der Elly-Heuss-Knapp Realschule als Veranstaltungsmöglichkeit.

Vom Parkplatz über das Treppenhaus, oder gar im Klassenzimmer – überall waren Verletzte zu versorgen! So übten die Teilnehmer wie man Verletzte aus einem Auto rettet, Verunfallte von der Treppe birgt, reanimiert und sich und anderen in solchen Notsituationen das Leben leichter macht.

Insgesamt wurde viel gelacht, denn es war wie im wirklichen Leben bei einem Notfall: z.B. Als der Ersthelfer, dann nicht am Unfallort sondern auf einem stillen örtchen war... Die Teilnehmer waren alle hochmotiviert und stehts aufmerksam bei der Sache. Natürlich kamen auch die Sportspezifischen Verletzungen nicht zu kurz und so sind sicher alle mit einem riesen Zugewinn an Wissen und Verständnis wieder nach Hause gegangen.

Herzlichen Dank an alle!

Susanne Eberlein

2012-09-15_erste_hilfe_1

2012-09-15_erste_hilfe_2

7. DAN für Willy Deuringer

Im Rahmen des Budo Fun Wochenendes in Tailfingen wurde Willy Deuringer von der Sektion Jiu-Jitsu traditionell im Württembergischen Judo Verband e.V. der 7. Dan Jiu-Jitsu verliehen.

Willy Deuringer ist ein Vorzeige-Budoka, der seit 48 Jahren dem Budosport mit Haut und Haaren verschrieben ist. Er ist seit Jahrezehnten als Trainer und Funktionär aktiv und war maßgeblich in verschiedenen Funktionen beim Aufbau der Sektion Jiu-Jitsu traditionell beteiligt.

Da die Verleihung eine überraschung für Willy war, gab Willy zunächst wie geplant seine Trainingseinheit im Bo-Jitsu. Umso größer war dann die Freude, als nach dem Training im Beisein der 30 Lehrgangsteilnehmer (unter anderem auch Willys beide Söhne) der Ehren-Dan-Grad verliehen wurde.

Die Ehrung wurde durchgeführt vom ersten Vorsitzenden Bernd Heinrich, seinem Vorgänger und Ehrenratsmitglied Wolfgang Schubert sowie dem extra angereisten Vereinskameraden und Präsidenten des WJV, Martin Bobert. Ebenso extra zur Ehrung angereist sind Martina Bobert (Leiterin der Budo-Abteilung des SV Fellbach), Jörg Eisele (Lehrwart der Sektion) und Martin Etter (2. Vorsitzender der Sektion).

Vorstand und Ehrenrat gratulieren ganz herzlich im Namen der gesamten Sektion.

Willy Deuringer umrandet von seinen Söhnen

© 2025 - Jiu-Jitsu traditionell e.V.