E-Bo-No-Kata Lehrgang am 25.11.2012 in Ludwigsburg

Am Sonntag, dem 25.11.2012 fand im Dojo des MTV-Ludwigsburg ein E-Bo-No-Kata Lehrgang statt. Die beiden Referenten

  • Jacques Cosson, 5. Dan Jiu-Jitsu
  • Bernd Heinrich, 4. Dan Jiu-Jitsu

haben diese Kata sehr intensiv trainiert und konnten dem interessierten und sportbegeisterten Teilnehmer (insgesamt 14 Personen aus verschiedenen Vereinen) die vielfältige und anspruchsvolle Kata vermitteln.

Die Kata besteht aus 20 verschiedenen Techniken welche in 4 Gruppen unterteilt ist:

  1. Verteidigung gegen Fassangriffe
  2. Verteidigung gegen Würgen
  3. Verteidigung gegen Distanzangriffe
  4. Verteidigung gegen Waffenangriffe

Für diesen ersten Teil des E-Bo-No-Kata Lehrgangs wurden die ersten 3 Gruppen demonstriert und von den Teilnehmern mit Begeisterung aufgenommen. Jede Technik wurde intensiv trainiert wobei die Referenten stets mit Rat und Tat zur Seite standen.

Alle Teilnehmer haben nun ihr Repertoire um die ersten 15 Techniken erweitert und wir freuen uns bereits auf den 2 Teil des Lehrganges, bei dem neben einer Wiederholung auch die verbleibenden 5 Techniken zum Einstatz kommen.

2012-11-25_ebono1
2012-11-25_ebono2

Konstantinos Psarras

Rette sich wer retten kann!!!

Der Erste Hilfe Kurs für die Sektion Jiu-Jitsu hat am 15./16. September stattgefunden. Aufgrund freundlicher Unterstützung hatten Dr. Susanne Eberlein und Carmen Mergenthaler die Unterrichtsräume der Elly-Heuss-Knapp Realschule als Veranstaltungsmöglichkeit.

Vom Parkplatz über das Treppenhaus, oder gar im Klassenzimmer – überall waren Verletzte zu versorgen! So übten die Teilnehmer wie man Verletzte aus einem Auto rettet, Verunfallte von der Treppe birgt, reanimiert und sich und anderen in solchen Notsituationen das Leben leichter macht.

Insgesamt wurde viel gelacht, denn es war wie im wirklichen Leben bei einem Notfall: z.B. Als der Ersthelfer, dann nicht am Unfallort sondern auf einem stillen örtchen war... Die Teilnehmer waren alle hochmotiviert und stehts aufmerksam bei der Sache. Natürlich kamen auch die Sportspezifischen Verletzungen nicht zu kurz und so sind sicher alle mit einem riesen Zugewinn an Wissen und Verständnis wieder nach Hause gegangen.

Herzlichen Dank an alle!

Susanne Eberlein

2012-09-15_erste_hilfe_1

2012-09-15_erste_hilfe_2

7. DAN für Willy Deuringer

Im Rahmen des Budo Fun Wochenendes in Tailfingen wurde Willy Deuringer von der Sektion Jiu-Jitsu traditionell im Württembergischen Judo Verband e.V. der 7. Dan Jiu-Jitsu verliehen.

Willy Deuringer ist ein Vorzeige-Budoka, der seit 48 Jahren dem Budosport mit Haut und Haaren verschrieben ist. Er ist seit Jahrezehnten als Trainer und Funktionär aktiv und war maßgeblich in verschiedenen Funktionen beim Aufbau der Sektion Jiu-Jitsu traditionell beteiligt.

Da die Verleihung eine überraschung für Willy war, gab Willy zunächst wie geplant seine Trainingseinheit im Bo-Jitsu. Umso größer war dann die Freude, als nach dem Training im Beisein der 30 Lehrgangsteilnehmer (unter anderem auch Willys beide Söhne) der Ehren-Dan-Grad verliehen wurde.

Die Ehrung wurde durchgeführt vom ersten Vorsitzenden Bernd Heinrich, seinem Vorgänger und Ehrenratsmitglied Wolfgang Schubert sowie dem extra angereisten Vereinskameraden und Präsidenten des WJV, Martin Bobert. Ebenso extra zur Ehrung angereist sind Martina Bobert (Leiterin der Budo-Abteilung des SV Fellbach), Jörg Eisele (Lehrwart der Sektion) und Martin Etter (2. Vorsitzender der Sektion).

Vorstand und Ehrenrat gratulieren ganz herzlich im Namen der gesamten Sektion.

Willy Deuringer umrandet von seinen Söhnen

© 2025 - Jiu-Jitsu traditionell e.V.