Die Unmöglichkeit, eine Kata mit nur einem Lehrgang zu erlernen, dürfte jedem bewusst sein. Kata üben und lernen bedeutet üben, lernen, üben, lernen, üben, lernen. Sich mit Grundtechniken und Bewegungsabläufen zu beschäftigen. Und das Ganze in einem möglichst harmonischen Zusammenspiel mit seinem Partner.
So ging es am 12. Oktober 2025 wieder ins Kata-Zentrum beim MTV Ludwigsburg zu Astrid und Jac. Diesmal begleiteten uns wieder Hansi und Moritz. Und auch Horst und Stefano. Auch dieses Mal wurden wir wieder sehr freundlich von beiden empfangen. Butterbrezen und Kaffee standen bereits auf dem Tisch. Eine Kata will schließlich auch gut vorbereitet geübt werden.
Wir beschäftigten uns mit den Feinheiten der Kata. Und es hat sich gelohnt. Wir bekamen sehr viel Feedback, sowohl für Tori als auch für Uke. Viel Neues zu beachten und zu üben. Katatraining ist bis ins hohe Alter möglich und wer sich intensiv damit beschäftigt, hat gerade bei einer Paar-Kata, ein hervorragendes Instrument, in die Tiefen einzelner Angriffs- und Verteidigungstechniken einzutauchen, um das jeweilige Verhalten zu studieren.
Nach einem langen Tag fuhren alle glücklich und zufrieden nach Hause mit der Gewissheit, Weg und Strapazen haben sich gelohnt.
Von unserer Seite aus fänden wir es toll, wenn dieser Funke an weitere Interessierte überspringen würde. Wir haben viel Freude an dieser Kata.
Alexander Ecker (Geisenhausen)

